Änderungen von A1 zu A1
| Ursprüngliche Version: | A1 (Version 1) |
|---|---|
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 18.09.2025, 17:49 |
| Neue Version: | A1 (Version 2) |
|---|---|
| Status: | Beschluss |
| Eingereicht: | 11.10.2025, 09:41 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 141 bis 142:
Der zunehmendeungebremsten Aufrüstung Deutschlands und dieden neuen Vorschläge der CDU über die Wiedereinführung der Wehrpflicht erteilen wir eine klare Absage. Niemand darf
Von Zeile 155 bis 158 einfügen:
deswegen die umfassende Überarbeitung des Asyl-, Einwanderungs- und Einbürgerungsrecht. Den andauernden Angriffen von Rechtsaußen auf das erst 2024 neu geschaffene Staatsbürgerschaftsrecht und der damit verbundenen Rücknahme einer schnellen Einbürgerung für sehr engagierte Mitbürger:innen treten wir entschieden entgegen. Auch der sich ausweitenden Einführung der stigmatisierenden und diskriminierenden
Nach Zeile 242 einfügen:
In den Arbeitskreisen wollen wir uns auch kritisch mit unseren eigenen Positionen auseinander setzen, um auf die immer komplexer werdende Weltlage auch in Zukunft eine starke Antwort zu finden. Dabei stehen besonders Fragen der Sicherheitspolitik, des immer stärker werdenden Rechtsrucks und der sich beschleunigenden Klimakrise im Fokus.
Von Zeile 321 bis 322 einfügen:
Botschaften sollen kreativ, pointiert und ehrlich sein, um unsere Botschaft klar rüberbringen zu können.Gerade in einer zunehmend digitalen Gesellschaft entwickeln wir Strategien, wie gesellschaftliche Diskurse für Alle zugänglich werden können, statt nur Wenigen ‚plattformkonform‘ die Meinungshoheit zu verschaffen. Digitale Werkzeuge, ob soziale Plattformen, KI-Anwendungen oder andere Technologien, betrachten wir aus einem solidarischen Blickwinkel: Sie müssen so gestaltet sein, dass sie allen Menschen Beteiligung ermöglichen, anstatt bestehende Ungleichheiten zu vertiefen.
